• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

K-Nähleon

Nähe individuelle Kleidung für fröhliche Kinder!

K-Nähleon

Nähen für fröhliche Kinder!

  • Starte hier
  • Blog
  • Nähanleitungen
  • Schnittmuster
  • Über mich
  • Zum Shop

Nähtipps

Anleitung: Leggings mit Bindeband und Seitenstreifen nähen

13. Oktober 2020 By cailin 4 Kommentare

Das Freebook Leggings Luna ist nicht nur eines der ersten K-Nähleon-Schnittmuster, es ist nach wie vor mein liebster Schnitt, einfach weil es so schnell und einfach zu nähen ist. So kann ich ruckzuck Hosen nähen, die beiden Kindern perfekt passen und weder zu eng noch zu weit sind. Aber manchmal denke ich trotzdem, dass eine Leggins ein ziemlich einfaches (vielleicht sogar langweiliges) Schnittmuster ist. Höchstens durch den Stoff wird sie zu etwas Besonderem.

Doch die Bilder, die ich immer wieder auf Instagram sehe, belehren mich eines anderen. Ihr seid ganz schön kreativ und könnt auch aus so einem simplen Schnittmuster tolle Kleidung zaubern!

Die Version der Leggins, die Claudia (edelmaedlneedle) ihrer Tochter genäht hat, ist zum Beispiel überhaupt nicht langweilig. Das Bindeband zum Knoten sieht schick und raffiniert aus. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Anleitung: Leggings mit Bindeband und Seitenstreifen nähen

Kategorie: Babys, Freebook, Kinder, Mädchen, Nähen für Mädchen, Nähtipps, Schnittmuster

Geld sparen beim Nähen – geht das überhaupt?

5. August 2020 By cailin 2 Kommentare

Außenstehende denken ja oft, dass du mit dem Nähen total viel Geld sparen kannst. Früher war das ja tatsächlich so, es war viel günstiger selber zu nähen, als einen Schneider damit zu beauftragen. Manchmal haben auch Nähanfänger diese Erwartung und da kann es zu einem kleinen Schock führen, wenn sie erkennen, dass die Situation heute leider etwas anders ist…

Denn gerade am Anfang kann Nähen ein kostspieliges Hobby sein, es fallen viele Kosten an, für die Nähmaschine, die Nadeln, das Garn, die Schere, die Schneiderkreide, die ersten Stoffe… Da fragen sich viele Nähanfänger, wie sie ihre Ausgaben begrenzen können.

Das ging wohl auch einer Leserin so, die mich vor einer Weile nach Tipps fragte, wie sie beim Nähen sparen kann. Insider-Tipps um Geld zu sparen habe ich leider keine, aber ich habe mir im Laufe der Zeit ein paar Verhalten angewöhnt, damit die Ausgaben für Stoff und Zubehör nicht ganz aus dem Ruder laufen.

Sparen, geht das überhaupt?

Bevor wir zu den Tipps kommen, möchte ich noch eines vorweg schicken: Ich vermute zwar, dass es auch heute noch möglich ist, durch das Nähen Geld zu sparen. Allerdings kenne ich persönlich keine solche Näherin und ich gehöre auch nicht dazu. Denn verglichen mit früher haben sich einige Dinge geändert. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Geld sparen beim Nähen – geht das überhaupt?

Kategorie: Nachhaltigkeit, Nähtipps, Rund um's Nähen, Stoffdiät, Upcycling

Mundmaske nähen: Alternativen zum Gummiband

28. April 2020 By cailin 5 Kommentare

Vor einiger Zeit habe ich uns schon ein paar Mund-Nasen-Masken genäht – zum Glück geht das ja ganz einfach und schnell. Jetzt mit der Maskenpflicht werde ich gleich noch ein paar mehr nähen, um den Bedarf in der Familie zu decken.

Allerdings lese ich in letzter Zeit immer wieder, dass Gummiband knapp ist oder dass es jetzt viel mehr kostet als früher. Daher möchte ich dir heute Alternativen zu gekauftem Gummiband präsentieren. Denn es wäre schade, wenn du dir wegen fehlenden Gummibandes keine Alltags-Maske selber nähen könntest.

Wieso eine Maske selber nähen?

In vielen Bundesländern ist es vorgeschrieben, eine Maske aufzusetzen, wenn du in Läden gehst oder den ÖPNV benutzt. Zertifizierte Mundschutzmasken kann man kaufen – mittlerweile findet man ja wieder welche online oder in der Apotheke (sie sind allerdings nicht ganz billig). Doch Mundschutzmasken sind immer noch Mangelware – der Bedarf ist viel höher als das Angebot. Und daher habe ich für mich entschieden, dass selbstgenähte Mund-Nasen-Masken genau das richtige sind. [Weiterlesen…] Infos zum Plugin Mundmaske nähen: Alternativen zum Gummiband

Kategorie: Nachhaltigkeit, Nähanleitung, Nähtipps

4 Arten Stoff zu raffen: So gelingt es garantiert!

14. April 2020 By cailin 6 Kommentare

Es gibt viele Verwendungen für Raffungen: Du kannst beispielsweise schicke geraffte Ärmel oder Ausschnitte nähen oder mit Hilfe eines gerüschten Stoffstreifens ein T-Shirt zum Kleid verlängern. Dabei stellt sich die Frage, wie viel Stoff du beim Raffen benötigst. In vielen Anleitungen steht, dass man den Stoff um einen Faktor 2 raffen soll, also dass der Stoff doppelt so breit zugeschnitten wird, wie die gewünschte Breite des Kleidungsstücks. Aber ganz so einfach ist es leider nicht immer.

Anleitung: Stoff kräuseln von Hand und mit Gummifaden

Vor einer Weile habe ich gelesen, dass die Menge an Stoff, die beim Kräuseln benötigt wird, von der Dicke des Stoffes abhängt. Bei leichten Stoffen brauchst du mehr Breite, dicke Stoffe werden weniger gerafft.

Was für manche Nähprofis vielleicht kalter Kaffee ist, hat mir die Augen geöffnet und ich habe es als Anlass genommen, diese Anleitung zu schreiben. Dabei gibt es eine ausführlich Foto-Anleitung für gleich vier Möglichkeiten des Raffens: mit der Nähmaschine, mit Framilonband/Framilastic, mit Gummiband und mit einem Schrägband-Tunnel. So bist du für alle Kräusel-Gelegenheiten bestens gerüstet! 🙂 [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 4 Arten Stoff zu raffen: So gelingt es garantiert!

Kategorie: Allgemein, Nähanleitung, Nähtipps

11 Tipps zum Säumen von Jersey

4. März 2020 By cailin 8 Kommentare

Kennst du das? Mit großem Optimismus möchtest du deinen ersten Jersey-Saum nähen – es wird schon nicht so schwierig sein. Aber dann kommt die Enttäuschung: Die Naht sieht nicht so schön aus, ist wellig, und klappt zu allem Überfluss auch noch nach außen! Wenn es dir schon mal so gegangen ist, dann bist du nicht allein.

Jersey Saum mit der Nähmaschine nähen

Die einfachen Schnittmuster haben oft Bündchen-Abschlüsse – an den Armen, am Bauch, am Hals und an den Beinen. Und das aus gutem Grund – da die Naht innen liegt, sehen Bündchen auch bei Anfängern professionell aus.

Doch manchmal soll es einfach ein Saum werden, weil Bündchen nicht zu jedem Kleidungsstück passen. Daher habe ich in diesem Beitrag eine Anleitung für das Nähen von elastischen Säumen mit der normalen Nähmaschine (also ohne Overlock und ohne Zwillingsnadel) geschrieben. Außerdem findest du hier einige Tipps, wie der Jersey-Saum sich weder wellt noch umklappt.

Einen normalen Saum mit elastischem Stoff zu nähen, ist nämlich nicht so einfach. Die Naht ist sichtbar und das verzeiht kleine Ungenauigkeiten viel weniger. Bei der Nähmaschine wird der Stoff beim Nähen außerdem schnell gedehnt, wenn man nicht aufpasst.

Der Grund ist, dass der Stoff  [Weiterlesen…] Infos zum Plugin 11 Tipps zum Säumen von Jersey

Kategorie: Allgemein, Nähanleitung, Nähtipps

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Dein kostenloses Schnittmuster

Möchtest du dein kostenloses Schnittmuster in den Größen 44 – 116 geschenkt bekommen? Dann klicke einfach hier und melde dich zum Newsletter an 🙂

Infos zum Datenschutz

Anmelden

Beliebte Beiträge

Freebook Leggings Luna für KinderKombi-Ebook Pullover Peer für die Familie nähen Jersey-Schrägband selber machen Kostenloses Schnittmuster für ein Fledermausshirt

Suche

Schnittmuster-Ebooks

Kombi-Ebook Schnittmuster Pullover Peer für Kinder, Damen und HerrenSchnittmuster für Kinder: Leggings LunaSchnittmuster Leggings Luna für Damen XS - XXXLSchnittmuster Hoodie und Pullover Peer für Männer S - XXXL

Footer

  • Willkommen bei K-Nähleon
  • Das Neueste aus dem Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 · K-Nähleon