Pompons sind momentan total in. Du kannst sie fertig kaufen, aber es ist auch ganz einfach, die Bommel aus Wolle selber zu machen. Dabei kannst du die entweder die klassische Ringschablone aus Pappe zuschneiden, oder du versuchst es mal mit der hier vorgestellten genial einfachen Idee einer rechteckigen Pompon-Schablone! Ganz kleine Bommel kannst du auch ganz ohne Schablone basteln, indem du einfach eine Gabel benutzt.
Und weil das so einfach ist, haben wir mittlerweile das „Problem“, dass ich gar nicht mehr weiß, was ich alles mit den Pompons machen soll. Wenn es dir genauso geht, sind hier ein paar Ideen:
Du kannst die Bommel an Mützen nähen oder ein Kleid damit verschönern, sie an Dreiecktücher und Loops nähen. Auch ein Sofa-Kissen freut sich über eine Pompon-Borte, du kannnst Pompon-Girlanden oder Pompon-Schlüsselanhänger basteln. Und meine Kinder spielen auch total gerne einfach so mit den Garn-Kugeln.
Die klassische Ring-Schablone
Die klassische Methode, einen Bommel zu basteln, ist mitzwei Kreis-Schablonen. Du kannst sie dir ganz einfach aus Pappe selber ausschneiden. Um die Kreise zu zeichnen, kannst du einen Zirkel verwenden, oder du nimmst beispielsweise ein Trinkglas und einen Eierbecher als Vorlage.
Nun legst du beide Schablonen übereinander und wickelst die Wolle um sie herum. Du kannst auch 6-8 Fäden von einer Länge von ca. 1,5m übereinander falten und gleichzeitig um die Schablone wickeln. Das geht zwar schneller, ist aber nur etwas für Erwachsene oder größere Kinder – kleinere Kinder kommen damit oft nicht so gut zurecht.
Du wickelst die Wolle so lange um die Schablone, bis das Loch in der Mitte ganz klein ist. Dann schneidest die Fäden dann zwischen den beiden Ringen mit einer scharfen Schere auf.
Nun bindest die Fäden mit einem Garn-Stück fest. Dazu wickelst du die Wolle zwischen den beiden Karton-Schablonen mehrmals fest um das Zentrum des Bommels und verknotest die Fäden.
Als letzten Schritt entfernst du die Papp-Schablonen und wuschelst deinen Pompon auf.
Es ist zwar einfach einen Pompon auf diese Weise selber zu machen, allerdings brauchst du ziemlich viel Geduld dazu, denn dauert es eine ganze Weile, bis die Bommel fertig sind. Wenn dir das alles zu aufwändig ist, dann kann ich das gut verstehen. Doch vielleicht sind die nächsten Ideen dann genau das richtige für dich!
Melde dich hier zu unserem Newsletter an und erhalte Zugang zur K-Nähleon Schnittmuster-Bibliothek mit vielen kostenlose Schnittmustern!
Pompons mit rechteckiger Schablone selber machen
Damit das Wickeln eines Pompons schneller geht, habe ich etwas herumexperimentiert und eine viel einfachere Art gefunden, die Bommel zu basteln.
Du schneidest ein Rechteck aus Pappe aus, das innen eine Aussparung hat. Die Höhe des Rechtecks bestimmt die Größe deines Bommels. Die Breite solltest du in etwas doppelt so lang wie die Höhe wählen. Ich habe hier ein Rechteck von 8cm (Breite) x 16cm (Höhe) gewählt. Damit haben die Pompons später einen Durchmesser von etwa 8cm.
Nun wickelst du das Garn vorsichtig um die Pappe-Je sauberer du das Garn um die Schablone legst, desto gleichmäßiger wird später der Bommel.
Versuche außerdem, die Wolle möglichst locker zu wickeln und möglichst wenig Zug auf den Faden zu bringen, da sich die Schablone sonst irgendwann anfängt sich durchzubiegen.
Wenn du mit dem Wickeln fertig bist, schneidest du ein Fadenstück von etwa 40-50cm zu und schnürst den Pompon in der Mitte zu. Dazu bindest du den Faden 2-3 Mal um die Mitte des Fadenknäuels, ziehst ihn fest zusammen und verknotest ihn mehrmals.
Nun schneidest du mit einer scharfen (Stoff-)Schere die Wolle entlang der Pappkante auseinander. Das erfordert etwas Kraft.
Nun kannst du die Fäden mit der Schere auf die gleiche Höhe zurückschneiden. Je gewissenhafter du das machst, desto gleichmäßiger und runder wird dein Pompon.
Mini-Bommel mit der Gabel machen
Ganz kleine Pompons kannst du übrigens auch ganz einfach ohne Schablone machen, indem du sie mit einer Gabel herstellst.
Du wickelst den Faden 50-100 Mal um die Gabel.
Nun ziehst du das Garn von der Gabel herunter und bindest ihn in der Mitte fest. Achte darauf, den Pompon wirklich fest zuzubinden, damit die Fäden später nicht rausfallen. Und fertig ist der Mini-Pompon! So ein kleiner weißer Pompon eignet sich beispielsweise super, um ihn an eine Nikolausmütze zu nähen.
Aufklappbare Schablone kaufen
Wenn du keine Schablone aus Pappe selber machen möchtest, kannst du auch welche kaufen, zum Beispiele diese hier (Werbelink): PomPon Maker Set – 4 verschließbare Ringe – Bunt*
Der Vorteil ist, dass du den Ring aufklappen kannst. Dadruch ist das Wickeln viel einfacher und schneller, da du den Faden nicht immer durch das Loch fädeln musst.
Außerdem gibt es die Schablonen in verschiedenen Größen und sie sind sehr stabil. So kannst du sie beliebig oft wiederverwenden (wenn deine Kinder sie nicht in ihr Kinderzimmer verschleppen. 😉 )
Am Anfang habe ich ja gedacht, dass so eine gekaufte Schablone nur eine Spielerei ist, die niemand wirklich braucht. Aber weil das Wickeln hier so einfach ist, werden meine Pompons mit dem Pompon-Maker viel fluffiger. Wenn du also schön runde und gleichmäßige Pompons haben möchtest, sind diese aufklappbaren Ringe echt super!
Wie wird der Pompon perfekt rund?
Zu Beginn sieht der Pompon nun sehr unregelmäßig aus. Du kannst ihn mit der Schere rund schneiden. WEnn du das sehr gewissenhaft machst, wird er perfekt rund.
Meistens schneide ich selber allerdings nur die Fäden zurück, die wirklich sehr weit abstehen und erfreue mich an der etwas unregelmäßigen Form der selbstgemachten Bommel. 🙂
Welche Garne eignen sich?
Es eignen sich die meisten Häkel- und Strickgarne z.B. aus Baumwolle, Wolle oder Polyester. Besonders schön sieht es aus, wenn du mehrfarbige Garne verwendest wie zum Beispiel dieses bunte Wolle hier* (Affiliate-/Werbelink).
Wie viel Wolle pro Bommel?
Wie viel Faden du brauchst, bis der Pompon fertig ist, hängt etwas von der Dicke des gewählten Garns ab. Je größer der Pompon ist desto mehr Wolle brauchst du. Und je dicker und flauschiger das Garn ist, desto weniger Länge wird benötigt.
Bei den hier gezeigten Bommeln von 8cm Durchmesser habe ich ca. 40m / 15g Baumwollgarn verwendet.

Coole Ideen für Pompons
Wenn du jetzt so viele Bommel selber bastelst, dass du gar nicht weißt, was du damit anfangen sollst, dann gibt es hier ein paar Insirationen:
27 DIY-Ideen bei Handmade Kultur
Und nun viel Spaß beim Selbermachen!
Cailin
PS: Hat dir die Anleitung gefallen? Dann melde dich hier zu unserem Newsletter an und du erhältst Zugang zur K-Nähleon Schnittmuster-Bibliothek. Dort kannst du kostenlos eine Auswahl von Schnittmuster herunterladen, unter anderem das Schnittmuster für den Fäustling Fridolin in den Größen 56-104 oder die Leggings Luna in den Größen 44-116!
Schreibe einen Kommentar