In letzter Zeit werde ich immer wieder gefragt, welche Stoffe für warme Kinder-Leggings geeignet sind. Das ist ja kein Wunder, denn Leggings sind super-praktisch und einfach zu nähen. Doch mit einem dünnen Jersey eignen sie sich für das kühlere Wetter leider nicht. Daher geht es heute um die Frage, welchen Stoff du für Herbst- oder Winter-Leggings verwenden kannst. Ich stelle ich euch ein paar Stoffe vor, die ich selber gerne vernähe. Am Ende jeden Abschnitts findest du ein paar Links, wenn du noch mehr Details zu den Stoffen haben oder sie online kaufen möchtest.
Es ist ja wirklich verrückt, wie schnell es Herbst geworden ist: Vor kurzem waren alle Bäume noch grün, aber als ich am Montag ins Büro gelaufen bin, waren die Bäume links und rechts des Weges plötzlich gelb. Pünktlich zum Herbstanfang haben sie ihre Farbe geändert! Das Wetter ist ebenfalls spürbar kühler geworden.
Nun fange auch ich endlich an, für den Herbst und Winter zu nähen. Am häufigsten nähe ich tatsächlich das Freebook Leggings Luna, denn Leggings sind einfach ein praktisches Kleidungsstück! Ich liebe sie, weil sie schnell genäht sind und die Kinder lieben sie, weil sie so gemütlich ist.
Das Schnittmuster für die Kinderleggings
Doch nun erstmal zum Schnittmuster: Falls du den Schnitt für die Leggings Luna in den Größen 44-116 noch nicht hast, dann kannst du es kostenlos erhalten, wenn du dich zum Newsletter anmeldest:
Alternativ kannst du das Schnittmuster auch im Shop erwerben.
Muss das Schnittmuster angepasst werden?
Grundsätzlich gilt: Wenn ein Stoff sehr elastisch ist, dann kannst du das Schnittmuster für die Leggings Luna einfach so übernehmen. Je dicker und fester der Stoff allerdings ist, desto breiter muss die Leggings zugeschnitten werden, damit sich dein Kind in der Hose gut bewegen kann. Also:
„Je fester, dicker und weniger elastisch der Stoff ist, desto breiter muss die Leggings zugeschnitten werden.“
Außerdem gilt: Wenn du die Leggings breiter zuschneidest, dann wärmt sie die Beine deines Kindes mehr.
„Je breiter du die Leggings zuschneidest, desto wärmer wird sie.“
Wie das geht, findest du in dieser Anleitung: In Rekordzeit eine Kuschelhose nähen
Hinweis: Alle mit Stern (*) markierte Links sind Werbe- bzw. Partnerlinks. Wenn du etwas über diese Links kaufst, geht ein kleiner Teil des Verkaufspreises an mich. Für dich ändert sich der Preis nicht und du unterstützt das K-Nähleon dabei, weiter so tolle Anleitungen zu machen. 🙂 Um diese Verkäufe zu tracken, weisen dir die Online-Shops einen Cookie zu, wenn du auf den Link klickst. Wenn du das nicht möchtest, kannst du entweder in deinem Browser die Cookies deaktivieren, oder du surfst direkt zum Online-Shop und suchst den Stoff dort mit der Volltextsuche.
Stoffe, bei denen das Schnittmuster Leggings Luna unverändert bleiben kann
Wenn die Stoffe elastisch genug sind, dann kannst du das Schnittmuster für die Kinderleggings einfach nehmen, ohne es anzupassen. Wenn der Stoff recht dick ist, kannst du eventuell etwas mehr Nahtzugabe geben, aber sonst nähst du einfach wie gewohnt.
Winter-Jersey
Winterjersey ist ideal für die Übergangszeit, aber leider findet man nicht so oft. Es ist ein meist etwas schwererer Jersey, der auf der linken Seite angeraut ist. Damit fühlt er sich von innen genauso kuschelig weich wie Sweat an und wärmt etwas mehr als herkömmlicher Jersey-Stoff. Du findest den Stoff beispielsweise hier:
Angerauter Baumwolljersey bei Stoffe.de
Bündchen-Stoff
Den Tipp, aus Bündchen einfach Leggings für den Winter zu nähe, habe ich schon vor einiger Zeit gelesen und fand die Idee einfach super. Denn Bündchen-Stoffe sind sehr elastisch und meist deutlich dicker als normaler Jersey. Daher eignen sie sich gut als Leggings-Stoff für die Übergangszeit.
Bündchen „Wow“ hier in der Farbe Aqua* (Ein Bündchen zum Hammerpreis, das es in vielen Farben gibt. Da habe ich vor kurzem zugeschlagen, wie man in dem Bild sieht 🙂 )
Glitzer-Bündchen in Navy und Gold* (Daraus werden Glitzer-Hosen für kleine Prinzessinnen)
Jersey-Cordsamt
Dieser Stoff hat die Struktur von Cord, ist aber gestrickt wie Jersey. Auch dieser Stoff wärmt etwas mehr als Jersey und ist meist recht elastisch. Den Stoff hat die Stoffmetropole im Sortiment:
Jersey Cordsamt in schönen Farben*
Stoffe bei denen du die Leggings breiter zuschneiden solltest
Wenn der Stoff nicht ganz so elastisch ist, dann kannst du das Schnittmuster der Leggings Luna nehmen und einfach durch Verschieben des Schnittmusters 5-6cm breiter zuschneiden. Eine detaillierte Anleitung findest du hier: In Rekordzeit eine Kuschelhose mit Freebook nähen.
Cord-Nicki
Cord-Nicki sieht dem Jersey Cordsamt sehr ähnlich, ist aber oft weniger elastisch.
Den Cord Nicki in fuchsia von Hamburger Liebe* habe ich bei Alles-für-Selbermacher gekauft. Es ist ein toller Stoff in Bio-Qualität, der aus 90% kbA Bio-BW und 10% recyceltem Polyester aus Meeresabfällen besteht. Wie cool ist das denn?
Sommersweat
Sommersweat ist etwas dicker als Jersey, hat aber im Gegensatz zu normalen Sweat keine angeraute Innenseite. Viele Sommersweat-Stoffe haben einen Elasthan-Anteil und sind ähnlich elastisch wie Jersey.
Zwei tolle Variante findest du hier:
Sommersweat Maike in vielen Farben* (Aus diesem Stoff in dunkelblau habe ich gerade eine Herbst-Hose für den Großen genäht.)
Sommersweat Cotton Candy* (so süß…)
Angerauter Sweatshirt-Stoff / Winter-Sweat
Sweat ist im Allgemeinen auf der Innenseite angeraut, dicker und weniger elastisch als Sommersweat. Er eignet sich für eine schmale Hose nach dem Schnittmuster der Leggings Luna mit ca. 5-6 cm Verschieben des Schnittmusters. Solche Hosen trägt unser Großer oft im Winter, aber auch die Maus hat einige Versionen.
Sweatshirt Flausch
Manchmal findet man elastischen Sweatshirt-Stoff mit einer samtigen Struktur, den vernähe ich für die Maus sehr gerne.
Bei Stoffe.de gibt es den Sweatshirt Flausch in türkis und in einigen weiteren Farben. Der Stoff ist wirklich schön kuschelig und ich habe ihn schon oft vernäht.
Und ohne dicken Stoff?
Manchmal ist es ja so, dass das Stofflager zwar überquillt, dass der gesuchte Stoff aber trotzdem nicht dabei ist. Oft mag ich dann gar keinen neuen Stoff kaufen, denn dann läge nur noch mehr Meterware herum, die vernäht werden muss.
Wenn es dir auch so geht und du nur dünnere Stoffe für eine Kinderleggings zuhause hast, dann macht das gar nichts. Denn die Leggings kannst du dann einfach zweilagig nähen, dann wird sie auch schön warm.
Hier findest du die Anleitung zum Nähen einer gefütterten Leggings.
Fazit zum Nähen einer warmen Leggings
Eine Hose für den Winter-Ausflug in den Schnee wird aus der Leggins Luna nicht, aber mit dem geeigneten Stoff und Zuschnitt kannst du durchaus eine Hose für normale Herbst- und Wintertage nähen.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nähen ganz vieler tollen Winter-Leggings! Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, dann komme einfach auf mich zu.
Viele liebe Grüße,
Cailin
———————————–
Gerlinde Pollack meint
Abgesehen davon, dass die Leggings nach dem Schnitt Legging Luna super passt, finde ich die zusätzlichen Tipps – Abwandlungen, verwendbare Stoffe usw. – wirklich toll und gerade für weniger Geübte hilfreich. Eine sehr gute Seite, auf die ich zufällig zur rechten Zeit gestoßen bin. Danke!
Manchmal sind Details, wie die Nähte am Bildschirm auf Grund des geringen Farbunterschiedes nicht so gut zu erkennen. Vielleicht wäre es möglich, das an einer Stoffprobe mit einem farblich kontrastreicherem Nähgarn deutlicher zu zeigen?