• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

K-Nähleon

Nähe individuelle Kleidung für fröhliche Kinder!

K-Nähleon

Nähen für fröhliche Kinder!

  • Starte hier
  • Blog
  • Nähanleitungen
  • Schnittmuster
  • Über mich
  • Zum Shop
Aktuelle Seite: Startseite / Nähanleitung / Viel zu enge Hosen!

Viel zu enge Hosen!

7. August 2017 By cailin 6 Kommentare

  • merken 

Wie gut passt denn bei euch Kinderkleidung, die nach „Standardmaßen“ entworfen wurde? Zuhause merke ich, wie unterschiedlich die gleiche Kleidung — passend zur jeweiligen Körpergröße — an unseren Kindern sitzt: Der Große ist schmal, unsere Kleine ist eher ein Wonneproppen. Hosen, die dem Großen früher viel zu weit waren, sitzen nun bei der jungen Dame am Bauch sehr fest. Dabei sind beide Kinder gewichtsmäßig im ganz normalen Bereich, da gibt es sicherlich noch extremere Fälle.

Es ist ja auch ein Dilemma, die Kleidergrößen für Kinder orientieren sich ausschließlich an der Körpergröße, sie sind also vollkommen unabhängig vom Gewicht. Dabei sind Kinder sehr unterschiedlich gebaut, neugeborene Babys z.B. wiegen laut der WHO Gewichtskurve mehrheitlich zwischen 2,4kg und 4,4kg, das ist eine riesige Spanne!

Zum Vergleich: Die Kleidergrößen für Frauen sind typischerweise auf eine Körpergröße von 1,68m ausgelegt. Hätten wir das gleiche System für Frauen wie für Kinder, müssten alle Frauen mit einem Gewicht von 50kg bis 90kg die gleiche Kleidergröße „168“ tragen. Wie das wohl aussähe…

Letzthin hatten wir wieder so einen Fall von viel zu engen Hosen, aber zum Glück gibt es eine ebenso einfache wie geniale Lösung für das Problem. Der Maus habe ich aus einem ausrangierten T-Shirt eine Leggings genäht und verwendete als Schnittmuster eine aussortierte Kaufleggings. Ich war stolz auf das neu genähte Kleidungsstück und habe gleich ein Foto gemacht:Graue Leggings Tragebild

Mein Mann und mein Sohn waren mit der Leggings allerdings überhaupt nicht einverstanden. Sie erzählen eine, wie sie meinen, herzzerreißende Geschichte: Sie saßen mit der Kleinen in der Spieleecke, als die Maus plötzlich ohne Grund anfing zu weinen. Die Beiden haben alles probiert, um sie zu beruhigen, aber nichts half. Erst als mein Mann die Leggings ausgezogen hat, hörte die Maus endlich auf zu weinen. „Die Hose ist viel zu eng!“ musste ich mir anhören. Solch engen Hosen gehören schnellstens entsorgt, sagten die Beiden mit Nachdruck.

Ob es wirklich so war? Ich weiß es nicht, die Geschichte scheint mir etwas übertrieben. Aber das Gummi an der Leggings ist tatsächlich fest und wenig dehnbar und der Maus sind viele Hosen recht eng. Da war diese hier keine Ausnahme. Hier ist ein Foto des „schuldigen“ Gummis:

Damit die Kleine nicht so schrecklich leiden muss (und um zu verhindern, dass die Hose im Müll landet), habe ich bei der besagten Leggings kurzerhand zur Schere gegriffen und die Gummis abgeschnitten. Statt dessen habe ich ein farblich passendes (oder eher: farblich abgesetztes 🙂 ) Bündchen angenäht. Das Ergebnis gefällt mir gut.

Leggings mit rosa Bündchen

Und nun lacht die Kleine wieder, wenn sie mit dem Papa und dem großen Bruder in der Spieleecke sitzt und mein Mann muss nicht mehr über die Hosen schimpfen.

Mittlerweile schneide ich auch regelmäßig die Gummis von gekauften Hosen, Röcken und Leggings ab und nähe ein Bündchen dran. Bündchenware ist einfach toll, es ist viel dehnbarer und weicher als ein Gummi. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kleinen nicht so schnell aus der Kleidung rauswachsen, vor allem wenn es kurze Sommerkleidung ist. Die Leggings vom letzten Sommer können wir jetzt als Capri-Leggings anziehen, weil Stoff und Bündchen so schön dehnbar sind.

Wie ist das bei Euch? Haben Eure Kinder auch Probleme mit schlecht sitzender Kleidung? Näht Ihr den Bauchabschluss lieber mit Gummiband oder mit Bündchen? Ich freue mich, von euch zu hören!

Viele liebe Grüße,

Cailin


PS: Und wenn du eine Baby- und Kinderleggings mit Bündchen nähen möchtest, melde dich einfach zu unserem Newsletter an. Dann schicke ich dir das kostenlose Schnittmuster der Leggings Luna in den Größen 44-116 innerhalb der nächsten Stunden zu.

Infos zum Datenschutz

Zum Newsletter anmelden

 

Nähen für Kinder - wenn die Hosen zu eng sind

  • merken 

Kategorie: Nähanleitung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mara Zeitspieler meint

    21. August 2017 um 9:01

    Für die Kleinen nehme ich auch immer Bündchenware. Ab Größe 104 bin ich auf Gummibund umgestiegen – besonders für die Sommersachen. 🙂
    Viele Grüße
    Mara Zeitspieler

    Antworten
    • cailin meint

      21. August 2017 um 22:05

      Das ist ja interessant, vielen Dank für die Info 🙂 .
      Viele Grüße,
      Cailin

  2. Karin meint

    11. Januar 2018 um 22:26

    Wir haben hier das Problem mit großen Köpfen und manche Oberteile kriegen wir schwer rüber. Da trenne ich jetzt gerne mal am Halsausschnitt was ab und nähe ein elastisches Bündchen ran. Geht auch an dieser Stelle super! ?

    Antworten
    • cailin meint

      11. Januar 2018 um 23:04

      Das ist eine gute Idee, für die Kleine müsste ich das bei manchen Shirts vielleicht auch mal machen 🙂

      Viele Grüße,
      Cailin

  3. christine meint

    7. April 2018 um 10:50

    Huhu (:
    Ganz oft ist bei Kindern irgendwas an der Kleidung schuld, wenn sie „grundlos“ weinen oder quengelig sind. Sockenbündchen, zu enger Hosenbund, kratziges Label… ich kann da (nervigerweise!) selbst als Erwachsene noch ein Lied von singen.
    Einen schönen Blog hast du (:
    viele Grüße

    Antworten
    • cailin meint

      7. April 2018 um 21:31

      Hallo Christine,
      ja, da hast du sicher Recht! Die ganz Kleinen können auch noch nichts sagen, da ist es um so wichtiger, auf gemütliche Kleidung zu achten. Und zum Glück hilft mir mein Mann da 🙂
      Es freut mich, dass dir der Blog gefällt!
      Liebe Grüße,
      Cailin

Schreibe einen Kommentar zu christine Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dein kostenloses Schnittmuster

Möchtest du dein kostenloses Schnittmuster in den Größen 44 – 116 geschenkt bekommen? Dann klicke einfach hier und melde dich zum Newsletter an 🙂

Infos zum Datenschutz

Anmelden

Beliebte Beiträge

Freebook Leggings Luna für KinderKombi-Ebook Pullover Peer für die Familie nähen Jersey-Schrägband selber machen Kostenloses Schnittmuster für ein Fledermausshirt

Suche

Schnittmuster-Ebooks

Kombi-Ebook Schnittmuster Pullover Peer für Kinder, Damen und HerrenSchnittmuster für Kinder: Leggings LunaSchnittmuster Leggings Luna für Damen XS - XXXLSchnittmuster Hoodie und Pullover Peer für Männer S - XXXL

Footer

  • Willkommen bei K-Nähleon
  • Das Neueste aus dem Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 · K-Nähleon