• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

K-Nähleon

Nähe individuelle Kleidung für fröhliche Kinder!

K-Nähleon

Nähen für fröhliche Kinder!

  • Starte hier
  • Blog
  • Nähanleitungen
  • Schnittmuster
  • Über mich
  • Zum Shop
Aktuelle Seite: Startseite / Freebook / Freebook Zipfelmütze Zoe für Kinder und Erwachsene

Freebook Zipfelmütze Zoe für Kinder und Erwachsene

11. April 2019 By cailin 7 Kommentare

  • merken 

Die Zipfelmütze Zoe für Babys und Kinder gab es bisher ja nur für den Kopfumfang zwischen 33cm und 49cm. Mir kam schon zu Ohren, dass einige größere Geschwisterkinder neidisch waren, weil sie bisher leer ausgegangen sind. Damit ist jetzt aber Schluss! Nun gibt es das kostenlose Schnittmuster Zipfelmütze Zoe auch für Große bis zum Kopfumfang von 58cm und alle Kinder, Teenager und sogar die meisten Erwachsenen können endlich eine individuelle Zipfelmütze bekommen!

Selber habe ich einen Kopfumfang von 56cm und habe mir gleich eine Zipfelmütze genäht, doch sie blieb mir leider nicht lange erhalten. Aber mehr dazu am Ende des Beitrags, jetzt möchte ich euch erstmal alle Informationen rund um das Schnittmuster Zoe geben.

Das kostenlose Schnittmuster

Das Schnittmuster „Zipfelmütze Zoe“ bekommst du kostenlos, wenn du dich hier zum Newsletter von K-Nähleon anmeldest. Das größere von beiden Schnittmustern, das du dann bekommst, ist für einen Kopfumfang zwischen 50cm und 58cm ausgelegt. Das entspricht in etwa (!) dem Alter ab 2 Jahren bis zum Erwachsenenalter.

Zum Newsletter anmelden

Infos zum Datenschutz

Alternativ kannst du das Zipfelmützen-Schnittmuster auch im Shop kaufen.

Das Schnittmuster ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht. Wenn du eine Lizenz benötigst, dann melde dich bitte bei mir (lizenz at k-naehleon.de).

Das Schnittmuster drucken

Das Schnittmuster muss in tatsächlicher Größe (d.h. in 100%) ausgedruckt werden. Dazu setzt du im Drucker-Menü das Häkchen bei „Tatsächliche Größe“.

Oft klappt das Drucken aus dem Browser nicht so gut und es werden nicht alle Buchstaben korrekt ausgedruckt. Bitte speichere das Schnittmuster auf deiner Festplatte und öffne es dann mit deinem pdf-Viewer (also z.B. mit dem Acrobat Reader).

Auf der ersten Seite befindet sich ein Kontrollkästchen, an dem du überprüfen kannst, ob die Seite richtig ausgedruckt wurde. Daher bietet es sich an, zunächst
nur das erste Blatt auszudrucken, zu kontrollieren, ob alles passt und die weiteren Blätter anschließend zu drucken.

Jede Seite hat am Rand schwarze Linien. Bitte schneide jeweils unten und rechts einen Streifen entlang dieser Linien ab. Dann klebst du die Blätter mit Klebeband so, dass die Schnittkante auf der Linie der anderen Blätter zu liegen kommt.

Welche Größe soll ich nähen?

Am besten misst du den Kopfumfang und wählst dann die nächstgrößere Größe. Wenn du an deinem Kind also z.B. einen Kopfumfang von 53cm misst, dann nähst du die Mütze mit dem Kopfumfang (=KU) von 54cm.

Ich weiß, dass einige von euch für Kinder nähen, die sie nicht so einfach vermessen können, weil sie z.B. für die Enkel nähen, die in einer anderen Stadt wohnen. Daher sind hier auch Richtwerte, für welches Alter die Mütze typischerweise passt. Das sind allerdings nur grobe Durchschnittswerte, die im Einzelfall auch deutlich daneben liegen können. Im Zweifel solltest du lieber eine Größe zu groß nähen und/oder sehr dehnbare Stoffe und Bündchen verwenden.

Maßtabelle Zipfelmütze Zoe

Kopfumfang (KU)
Entspricht etwa dem Alter
50cm 2 Jahre
52cm 3 Jahre
54cm 6 Jahre
56cm 10 Jahre
58cm Erwachsene

Durch das Bündchen passt die Zipfelmütze Zoe meist auch, wenn sie etwas zu groß ist und sie wächst sehr lange mit, so dass es auf den genauen Kopfumfang nicht so sehr ankommt.

Stoffwahl

Das Schnittmuster ist für dünnere dehnbare Stoffe konzipiert, also z.B. Jersey, Nicki oder Stretch-Velours.

Du kannst die Mütze auch aus dickeren dehnbaren Stoffen wie Sweat, Alpenfleece oder Strickware nähen. Eventuell solltest du dann die Zipfelmütze eine Größe größer wählen.

Das Bündchen sollte aus sehr elastischem Stoff, idealerweise aus Bündchenware, genäht werden. Ist dein Bündchen-Stoff nicht so elastisch, dann schneide die Bündchen etwas weiter zu.

Stoffverbrauch

Den Stoffverbrauch für die Zipfelmütze Zoe findest du in der Tabelle unten. Die Angaben gehen davon aus, dass der Stoff beim Waschen bis zu 10% einlaufen kann und sind damit für die meisten Stoffe etwas großzügig bemessen.

Die Mütze ist spitz und lang, daher ist die Angabe hier relativ hoch. Du wirst allerdings viel weniger als die volle Stoffbreite von 1,40m verbrauchen und einiges vom Stoff übrig behalten.

Kopfumfang (KU)
Stoffverbrauch
50cm 60cm
52cm 60cm
54cm 65cm
56cm 65cm
68cm 70cm

Nahtzugabe

Im Schnittmuster ist keine Nahtzugabe enthalten. Eine Nahtzugabe ist notwendig, da du ja nicht direkt auf dem Rand des Stoffes nähst, sondern etwas weiter innen. Du musst also ringsherum um das Schnittmuster noch ca. 0,7cm – 1cm hinzufügen.

Persönlich füge ich die Nahtzugabe beim Zuschneiden einfach nach Augenmaß hinzu.

Schnittteile

Zum Nähen brauchst du die folgenden zwei Schnittteile. Sowohl das Mützenteil als auch das Bündchen werden im Bruch zugeschnitten, d.h. dass der Stoff beim Zuschneiden an der Kante gefaltet ist, die mit „Bruch“ gekennzeichnet ist.

 

Zipfelmütze nähen

Du faltest die Mütze rechts-auf-rechts (die schönen Seiten liegen innen). Jetzt steckst du die Mütze…

und nähst mit einem elastischen Stich die Naht. Ich verwende meistens einen elastischen Overlock-Stich an meiner Nähmaschine, aber du kannst auch einen Zickzack-Stich mit geringer Stichlänge oder einen beliebigen anderen elastischen Stich verwenden.

Bündchen annähen

Das Bündchen wird rechts-auf-rechts (d.h. die schönen Seiten zeigen zueinander) gesteckt…

und genäht. Hier kannst auch einen normalen Geradstich verwenden, da das Bündchen in diese Richtung normalerweise nicht sehr beansprucht wird.

Die obere Seite wird nach unten geklappt, so dass du einen Ring erhältst.

Diesen steckst du in die (noch nicht gewendete) Mütze fest, das heißt auf die rechte (schöne) Stoffseite. Das Bündchen hat einen kleineren Umfang als die Mütze, daher muss es beim Anstecken gleichmäßig gedehnt werden. Dazu gibt es eine systematische Vorgehensweise, die z.B. hier beschreiben wird. Ich messe allerdings nie die Viertel beim Bündchen aus, sondern gehe folgendermaßen vor:

Als erstes stecke ich die Naht des Bündchens an die Naht der Mütze. Dann kommt der Bruch des Bündchens auf den Bruch der Mütze. Dazu lege ich die Mütze auf den Tisch, greife die rechte Kante des Bündchens und stecke es an die rechte Seite der Mütze. Als nächstes ziehe ich die Mütze so weit auseinander, bis alle Stofflagen plan aufeinanderliegen und greife eine Stelle in der Mitte der beiden Stecknadeln. Dorthin kommt die dritte Stecknadel und das gleiche wiederhole ich auf der anderen Seite der Mütze.

So sollte es aussehen, wenn das Bündchen angesteckt ist:

Das Bündchen wird nun mit einem elastischen Stich angenäht.

Und schon bist du fertig!

Das ist total einfach, oder? Das kostenlose Schnittmuster „Zipfelmütze Zoe“ ist sogar noch schneller zu nähen als das Freebook Leggings Luna 🙂

Meine Zipfelmütze

Hier seht ihr nun die Zipfelmütze, die ich für mich genäht habe. Es ist übrigens das erste Kleidungsstück seit Ewigkeiten, das rosa enthält. Mit der „Kleinmädchenfarbe“ konnte ich lange nichts anfangen, aber seitdem ich für die Maus nähe, freunde ich mich mit der Farbe langsam an. Außerdem liegen hier immer so schöne Stoffe herum und da werde ich immer mutiger.

Allerdings währte das „Glück“ nicht so lange. Als die Kinder vor ein paar Tagen aus dem Haus gingen, fragte unsere Tagesmutter die Maus: „Willst du deine Zipfelmütze anziehen? Es ist doch recht frisch draußen.“ Und -schwupps- war die Mütze auf ihrem Kopf und die Maus lief stolz nach draußen.

Es sah so niedlich aus, dass ich sie ziehen ließ. Und ganz ehrlich – die Mütze passt auch besser zur Maus als zu mir!

Theoretisch ist ihr die Zipfelmütze zwar zwei Größen zu groß, aber durch das Bündchen passt sie trotzdem gut. Wenn du also jetzt noch trotz der wärmeren Temperaturen eine Zipfelmütze nähen möchtest, dann kannst du eventuell eine Größe größer nähen. Zumindest bei uns hat das gut geklappt und so hast du auch im kommenden Herbst und Winter noch Freude an dem guten Stück.

Alternativ kannst du auch die richtige Größe wählen und ein sehr gut dehnbares Bündchen verwenden, dann wächst die Mütze auch noch lange mit!

Heute habe ich mir die Mütze aber nochmal ausgeliehen und wir haben ein paar Beweisfotos gemacht, dass die Mütze auch auf einen Erwachsenenkopf passt.

Die Fotos hat übrigens der Große gemacht. Ich finde, er macht sich gut als Fotograf!

Viele liebe Grüße und viel Spaß beim Nähen!

Cailin


Wie bekommst du das Schnittmuster?

Wenn du die Zipfelmütze nähen möchtest, kannst du dich zu unserem Newsletter anmelden. Als kleines Dankeschön bekommst du dann das Schnittmuster der Zipfelmütze Zoe für den KU 33cm-58cm innerhalb der nächsten Stunde zugeschickt.

Infos zum Datenschutz

Zum Newsletter anmelden

Das Schnittmuster für die Zipfelmütze Zoe kannst du alternativ im Shop erwerben.


 

Weitere Bilder der Zipfelmütze Zoe

Zum Winter hat sich der Große eine Mütze aus kuscheligem Flausch-Sweat gewünscht. Und er hat sie natürlich auch bekommen! 🙂 Hier sind die Bilder des ersten Ausflugs mit der neuen Wintermütze.

Freebook Zipfelmütze Zoe für Jungen aus Flausch-Sweat Zwergen-Zipfelmütze aus Flausch-Sweat nähen


 

  • merken 

Kategorie: Freebook, Schnittmuster

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ellen Englberger meint

    27. April 2019 um 1:47

    Vielen Dank für den süßen Schnitt. Wie hoch sollte das Bündchen sein? Liebe Grüße Ellen

    Antworten
    • cailin meint

      28. April 2019 um 19:02

      Bitteschön, gern geschehen!
      Das Schnittmuster enthält ein Schnittteil für das Bündchen, daran kannst du die Höhe genau ablesen, aber das Bündchen ist in etwa 15cm hoch (mit Nahtzugabe).
      Viele liebe Grüße,
      Cailin

  2. Heike meint

    30. September 2019 um 23:41

    Hallo,so ich hab es auch endlich geschafft meine erst Zipfelmütze,ich freu mich so.Und sie ist echt easy zu nähen.

    Antworten
    • cailin meint

      1. Oktober 2019 um 9:47

      Hallo Heike,
      wie cool! Und ja, die Mütze ist wirklich einfach zu nähen – sie geht so schnell, dass ich mich bremsen muss, nicht zu viele zu nähen 🙂
      Viele liebe Grüße,
      Cailin

  3. Kathi meint

    23. November 2019 um 14:00

    Herzlichen Dank für das einfache Schnittmuster. Die Zipfelmütze wird in den nächsten Tagen genäht und ich bin gespannt, was meine Tochter dazu sagen wird 😊

    Antworten
  4. Melanie meint

    18. Oktober 2020 um 13:14

    Gibt es die gedrehte Zipfelmütze auch für größere Kinderköpfe? Oder soll ich beide Schnitte (zoe für Kinder und teens mit zephyr) kombinieren? Ich würde gerne meiner Nichte (5) eine gedrehte Zipfelmütze nähen.

    Antworten
    • cailin meint

      18. Oktober 2020 um 18:12

      Die Mütze für größere Köpfe steht tatsächlich noch auf meiner To-Do-Liste… Hoffentlich kommt sie bald! 🙂

      Viele liebe Grüße,
      Cailin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dein kostenloses Schnittmuster

Möchtest du dein kostenloses Schnittmuster in den Größen 44 – 116 geschenkt bekommen? Dann klicke einfach hier und melde dich zum Newsletter an 🙂

Infos zum Datenschutz

Anmelden

Beliebte Beiträge

Freebook Leggings Luna für KinderKombi-Ebook Pullover Peer für die Familie nähen Jersey-Schrägband selber machen Kostenloses Schnittmuster für ein Fledermausshirt

Suche

Schnittmuster-Ebooks

Kombi-Ebook Schnittmuster Pullover Peer für Kinder, Damen und HerrenSchnittmuster für Kinder: Leggings LunaSchnittmuster Leggings Luna für Damen XS - XXXLSchnittmuster Hoodie und Pullover Peer für Männer S - XXXL

Footer

  • Willkommen bei K-Nähleon
  • Das Neueste aus dem Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 · K-Nähleon