Als unser Sohn im Kindergarten-Alter unbedingt an meine Nähmaschine wollte, war es für mich nicht einfach zu entscheiden, ob er das darf. Einerseits wollte ich seinen Schaffens-Drang nicht zu stark beschränken, andererseits sah ich vor meinem inneren Auge schon die Nähnadel in seinem Finger stecken. Vor allem seit mir eine Bekannte erzählt hat, dass ihr das mit 16 Jahren tatsächlich passiert sei…
Ab welchem Alter dürfen Kinder zusammen mit einem Erwachsenen an der Nähmaschine sitzen? Ab wann dürfen und können sie ganz eigene Projekte nähen? Was ist der richtige Zeitpunkt für eine Kindernähmaschine?
Vor dieser Frage steht bestimmt jede Näherin mit Kindern früher oder später. Denn wenn Kinder sehen, dass ihre Mama näht, wollen sie natürlich dabei sein und auch selber etwas nähen.
Meine Mutter stand sicherlich vor der gleichen Frage, mein Bruder und ich wollten als Kinder auch gerne nähen. Ich denke, in der Generation unserer Eltern hat wohl häufig auch die Sorge um die teuer gekaufte Nähmaschine eine Rolle gespielt, ich durfte zum Beispiel erst als Teenager an die elektrische Nähmaschine meiner Mutter. Davor nähten wir immer mit der robusten pedalbetriebenen Singer-Maschine, die so ähnlich aussah, wie auf diesem Wikipedia-Foto:

Ehrlich gesagt war das wohl vollkommen ausreichend, ich kann mich gar nicht mehr erinnern, was ich damals genäht habe. Mein erstes echtes Nähprojekt – einen Bleistiftrock – durfte ich dann mit 16 Jahren auf der elektrischen Maschine nähen.
Ab sechs Jahren können Kinder einfache Projekte selber nähen
Und was denkt „man“ heute so? Kinder-Nähkurse gibt es häufig ab 8 oder 9 Jahren, mal ab 6-7 und hier sogar schon ab 5 Jahren. Die Kursleiterinnen erwähnen auch schon mal, dass Eltern ihren Kindern zu wenig zutrauen.
Bei KINDERleicht und schön gibt es viele Anleitungen, die laut eigenen Angaben mit „Probenäherchen“ ab 6 Jahren auf Herz und Niere getestet werden. Es scheint also so zu sein, dass Kinder ab 6 Jahren schon ganz alleine einfache Projekte fertigstellen können, zumindest auf Kindermaschinen mit Fingerschutz und Sicherheitsfunktionen* (als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen).
Und ab wann können sie nähen, wenn ein Erwachsener daneben sitzt? Bei dem Fußballtrikot hat der Große mit gerade mal 5 Jahren nicht nur mit Stoffmalfarbe geholfen, er hat auch selber an der Maschine genäht. Ich stand daneben, mit dem Baby in der Bauchtrage, habe Hinweise gegeben und die Stecknadeln entfernt. Er macht das richtig gut, passt auf seine Hände auf und tritt ganz sacht auf das Pedal. Irgendwann hatte er keine Lust mehr, da hat er mit der Kleinen gespielt und ich habe das Shirt fertiggenäht.
Im Kindergarten nähen die Dreijährigen
Wieso ich mich das getraut habe? Im Kindergarten durften die Kinder nähen, im Advent haben sie unter Aufsicht einer Erzieherin ein Kissen an der Nähmaschine genäht. Das Kissen durften sie dann einem anderen Kind schenken, eine schöne Idee, wie ich finde:

Und bei uns?
Mein Sohn war vier Jahre alt als er in den Weihnachtsferien so gern auf meiner neuen Maschine ein Schnuffeltuch nach eigenem Design nähen wollte. Ich habe mir von ihm genau erklären lassen, wie sie im Kindergarten genäht haben. Als er berichtete, dass auch die „Kleinen“ schon mit drei Jahren (unter Aufsicht) genäht haben, konnte ich nicht mehr nein sagen. Ich dachte: Was sie im Kindergarten können, das kann ich zuhause auch! Und seitdem darf mein Sohn an meiner Nähmaschine nähen, wenn ich dabei bin.
Wie ist das bei Euch? Helfen Eure Kinder beim Nähen? Seit wann? Und was lasst Ihr sie machen? Ich freue mich, von euch zu hören!
Viele liebe Grüße,
Cailin
PS: Suchst du noch nach einem einfachen und schnellen Projekt? Dann melde dich zu unserem Newsletter an und du bekommst das Freebook für die Leggings Luna in den Größen 44-116 geschenkt!
Das Schnittmuster für die Leggings Luna kannst du übrigens alternativ im Shop erwerben.
Panchita meint
Hallo, welche Nähmaschine würdest du denn für eine Fünfjährige empfehlen? LG Franziska
cailin meint
Hallo Franziska,
meine Kinder nähen zwar sehr gerne, haben aber noch keinen Wunsch nach einer eigenen Nähmaschine angemeldet. Daher nähen sie aktuell unter Aufsicht an meiner Nähaschine. Ich stelle das Pedal auf eine Kiste und lasse sie selber nähen, manchmal fürhre ich auch den Stoff.
Wenn ich nach einer Kindernähmaschine suchen würde, dann wäre mir eine gute Verarbreitung und ein Fingerschutz wichtig, vielleicht auch, dass man die Maximal-Geschwindigkeit einstellen kann. Viel mehr kann ich dir dazu aktuell nicht sagen :-).
Viel Erfolg bei der Suche!
Cailin
MiLiMuddi meint
Meine Tochter habe ich mit drei Jahren und meinen Sohn mit zwei Jahren an die Nähmaschine mitgenommen. Erstmal nur auf den Schoß, die Kids haben die Stoffe geführt und ich das Pedal betätigt. Jetzt ist meine Tochter 4 und näht alleine mit der Nähmaschine die du oben verlinkt hast ☺️
Liebe Grüße 🙂
Sandra meint
Noch ist das Thema bei uns nicht aktuell. Mein Sohn ist erst 16 Monate. 😅 allerdings saß er auch schon öfters einfach bei mir mit auf dem Schoß und hat zugeschaut🥰 ich finde es aber schön, das du deine Kinder schon so früh da ran führst❤
Sarah meint
Also, ich habe tatsächlich auch recht früh nähen gelernt, so mit 4-5 glaube ich. Nur die Basics, nichts kompliziertes. Aber es hat mir damals unheimlich Spass gemacht, einfach nur gerade Nähte zu nähen. Und dann habe ich lange, lange, lange Jahre nicht mehr genäht. Nun mit 40 sitze ich vor einer Nähmaschine und weiß wie im Schlaf, wie sie zu bedienen ist. . . . Hat sich also gelohnt
Sandra H meint
Mein Sohn hat das erste mal mit 7 an meiner alten Singer mit Tretantrieb genäht und näht auch jetzt noch mit 10 geene auf der alten Nähmaschine, die mittlerweile in seinem Zimmer steht ( ich hab mir eine elektrische gekauft). Ich muss heute noch darüber lachen, wie es dazu kam. Seine 2 Jahre ältere Schwester hatte ihm damals aus Spaß Sachen von mir angezogen ( Rock und Feinstrumpfhose) und er wollte dann wie Mama auf der Nähmaschine nähen, er hat mir ja oft zugeschaut. Also hab ich ihm beigebracht, wie das geht und er stellte sich dabei sehr geschickt an.
Und Feinstrumpfhosen zieht er seit dem (natürlich gut unter der Jeans versteckt) öfter gerne an. Ich finde das ok, wenn er es mag und sich darin wohlfühlt, warum nicht ; ) ?
LG Sandra
Franziska meint
Meine Tochter ist 2,5. Sie saß schon oft beim Nähen neben mir und hat interessiert zugeschaut. Ich habe sie zuletzt immer die Rückwärtstaste bedienen lassen. Das fand sie klasse. Seitdem erzählt sie häufiger, dass sie sich eine Nähmaschine vom Weihnachtsmann wünscht. Bisher war ich noch unschlüssig, ob das schon sinnvoll ist. Aber der Beitrag und die Kommentare hier haben mich zumindest darin bestärkt ihr auch Mal andere Aufgaben an der Nähmaschine zuzutrauen und einfach zu schauen, ob ihr das Spaß macht. Dann gibt es vielleicht ja doch schon eine eigene Maschine 🙂
cailin meint
Da wird sich deine Tochter sicher freuen! 👍