• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

K-Nähleon

Nähe individuelle Kleidung für fröhliche Kinder!

K-Nähleon

Nähen für fröhliche Kinder!

  • Starte hier
  • Blog
  • Nähanleitungen
  • Schnittmuster
  • Über mich
  • Zum Shop
Aktuelle Seite: Startseite / Schnittmuster / Babys / So erstellst du ein Schnittmuster für ein schnelles Fledermaus-Shirt

So erstellst du ein Schnittmuster für ein schnelles Fledermaus-Shirt

27. März 2018 By cailin 8 Kommentare

  • merken 

Fledermausärmel liegen aktuell ja voll im Trend und heute zeige ich dir, wie du dir ganz einfach und schnell ein Fledermaus-Grundschnitt erstellen kannst. Das Schöne am Fledermaus-Shirt ist nicht nur, dass der Schnitt sehr einfach ist, auch das Nähen geht total schnell. Außerdem kannst du für dieses einfache Kinder-Shirt sowohl Webware („Baumwollstoff“) als auch dehnbare Stoffe wie Jersey verwenden.

Fledermausshirt nähen und das Schnittmuster selber machen

Wie ich auf die Idee kam, ein solches Shirt zu nähen? Als ich meinen Stoff inventarisierte, habe ich mir ja vorgenommen, mehr Webware zu vernähen. Eine Bluse sollte es werden, aber beim Gedanken an eine richtige Bluse mit Knöpfen und Kragen ist mir die Lust gleich wieder vergangen. Denn mit den Kindern habe ich wenig Zeit zum Nähen, meist nähe ich abends wenn die beiden schlafen. Und da möchte ich einfach schnelle Ergebnisse erzielen und nicht viele Abende an einem einzigen Kleidungsstück sitzen.

Zum Glück ist mir da die Fledermaus-„Bluse“ eingefallen, die ich der Maus schon als Baby genäht habe.

Fledermaus-Shirt für Babys nähen

 

Heute zeige ich, wie du dir auch ganz fix so ein Schnittmuster erstellen kannst.

Den Grundschnitt erstellen

Alles, was du brauchst ist:

  • ein Langarm-Shirt in der passenden Größe
  • Papier und ggf. Klebestreifen
  • einen Stift
  • eine Schere
  • Backpapier oder Butterbrotpapier

Als Schnittmuster-Papier habe ich hier zwei DinA3-Bögen normalen Zeichenpapiers genommen und mit Malerkrepp zusammengeklebt. Alternativen dazu sind Tapetenrolle, die Papierrollen, die du zum Beispiel bei Ikea in der Kinderabteilung bekommst, Butterbrotpapier oder Backpapier.

Als erstes nimmst du ein Langarm-Shirt in der Größe, die du gerne nähen möchtest und legst es gefaltet an eine Papierkante. Nun umrandest du sorgfältig wie hier im Bild die Umrisse des Shirts. Wenn du das Shirt wie ich hier mit einem nicht-dehnbaren Stoff nähen willst, achte darauf, unter der Achsel genug Freiraum zu lassen, damit du sie auch gut deinem Kind anziehen kannst. Wenn du einen dünnen elastischen Stoff verwendest, kannst du die Linie ruhig näher an der Shirt-Kante entlangführen. Bei dickeren Stoffen wie Sweat ist es darüber hinaus wichtig, dass die Ärmel breit genug eingezeichnet werden.

Oben habe ich das Shirt nicht nachgezeichnet, sondern lediglich die Schulternaht und die Ausschnitt-Kante eingezeichnet. An der rechten Seite machst du zwei Markierungen, die die Tiefe des vorderen und hinteren Ausschnitts zeigen.

 

Schnittmuster für ein Fledermaus von einem Shirt abnehmen

Dann verbindest du mit einem langen Lineal die gerade markierten Punkte an der Schulternaht und am Anfang des Ärmels und verlängerst diese Linie bis zur Papierkante. Nun zeichnest du den neuen Ausschnitt ein. Bei nicht dehnbaren und dicken Stoffen muss er natürlich deutlich größer sein als bei Jersey, damit das Shirt gut über den Kopf passt. Selbst erstelltes Schnittmuster für eine Fledermaus-Bluse

Den vorderen Ausschnitt habe ich auf ein Stück Butterbrot-Papier gezeichnet, so brauche ich nicht zwei große Schnitt-Bögen aufbewahren. Erst schneide ich das Rückenteil doppelt aus. Dann mache an einem davon anhand des Butterbrotpapier-Schnitts den Ausschnitt etwas tiefer, das wird das Vorderteil.

Schnittmuster Fledermausshirt: Halsausschnitt einzeichnen

Bei uns wurden alle Nähgewichte im nächsten Schritt von meinem „Helferlein“ in das Spiel-Zelt transportiert. Dieser Arbeitsschritt ist allerdings nicht zwingend erforderlich 🙂

Beide Schnitt-Teile werden ausgeschnitten und am besten gleich beschriftet, damit du in Zukunft noch weißt, für welche Größe du das Schnittmuster erstellt hast.

Das fertige Oberteil

Ich wollte erst eine leichte Bluse für den Frühling nähen, aber in letzter Zeit ist es ziemlich kühl in meinem Nähzimmer und ich habe ständig kalte Finger. Als mir bei der Stoff-Suche dieser flauschige Flanell-Stoff in die Hände fiel, war klar, dass er zu einem kuscheligen Shirt vernäht wird.

Fledemausshirt für Kinder aus Flanell nähen

Den Stoff gab es mal im Sonderangebot und ich fand ihn total niedlich, aber dann wusste ich nie so Recht, was ich daraus nähen will. Ich hatte den Stoff schon fast als Fehlkauf abgestempelt und bin jetzt froh, dass er zumindest teilweise seine Bestimmung gefunden hat.

Fledermaus-Shirt aus Baumwollstoff nähen

Ist es mir jetzt eine Lehre, solche Motiv-Stoffe nur zu kaufen, wenn ich ein konkretes Kleidungsstück vor Augen habe? Oder bin ich froh, dass dieser Stoff im Vorrat lag, so dass ich ihn jetzt einfach hervorziehen konnte? Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. Wohl halb und halb?

Der Halsausschnitt des Fledermausshirts ist etwas zu weit

Der Ausschnitt war im ersten Versuch noch viel zu weit (ist es euch auf den Bildern oben aufgefallen?), und daher habe ich in das Halsbündchen noch nachträglich ein Gummi eingezogen.

Fledermausshirt nähen - Halsausschnitt mit Gummi

Bei der Länge des Gummis habe ich mich an dem gekauften Langarm-Shirt orientiert. In das Halsbündchen habe ich innen ein kleines Loch geschnitten, das Gummi mit einer Sicherheitsnadel durchgezogen und dann beide Gummi-Enden mit einem Zickzack-Stich zusammengenäht.

Unsere (Fleder-)Maus

Und so sieht das Fledermausshirt getragen aus, der Halsausschnitt passt mittlerweile perfekt. Aufgrund der Fledermaus-Form des Shirts sitzt es an der Brust recht locker, insgesamt gefällt mir die Bluse sehr gut. Sie sieht niedlich, gemütlich und luftig aus.

Unsere Maus mit Fledermausbluse

Als die Maus gehört hat, dass wir spazieren gehen wollen (hier in der Gegend heißt das „Adda machen“), hat sie sich ihren Schal und ihre Mütze gleich selbst angezogen und kam die Treppe heruntergerutscht. Das kann sie mit ihren 1,5 Jahren nämlich schon alles ganz alleine. Dass die Mütze dabei falsch herum sitzt, macht rein gar nichts… Aber dann wurde sie von einer Vase ein wenig von ihrer Mission abgelenkt…Ausflug mit unserem selbstgesäten Fledermausshirt

Die Leggings ist übrigens nach meinem Freebook für die Leggings Luna genäht. Das Bein habe ich dieses Mal mit Spitze verziert, was wunderbar „royal“ wirkt 🙂

Was kannst du mit dem Schnittmuster noch machen?

Ein T-Shirt kannst du aus diesem Grundschnitt übrigens auch ganz einfach nähen. Wie das geht, zeige ich hier: T-Shirt mit Fledermaus-Ärmeln – schneller geht’s kaum!

Und ein weiteres kostenloses Schnittmuster

Willst du auch eine Leggings zum Fledermaus-Shirt nähen? Das Schnittmuster für das Freebook Leggings Luna in den Größen 44-116 erhältst du kostenlos, wenn du dich zum Newsletter anmeldest.

Zum Newsletter anmelden

Infos zum Datenschutz

Alternativ kannst du das Schnittmuster auch im Shop erwerben.


Hast du auch schon mal ein Fledermaus-Shirt genäht? Was war deine Erfahrung damit? Gefällt dir die Passform oder nähst du lieber etwas anderes?

Viele Grüße,

Cailin

Einen Schnitt für ein Fledermausshirt selber erstellen - kostenlos :-)

  • merken 

Kategorie: Babys, Freebook, Kinder, Nähanleitung, Schnittmuster

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. fadne(r)echt meint

    27. März 2018 um 22:39

    Hallo Cailin, an ein Fledermausshirt hatte ich nach gar nicht gedacht, deine Anleitung und das Ergebnis finde ich aber recht anregend. Mit Stoffen geht es mir ähnlich. So werde ich vielleicht auch schnell mal das ein oder andere zweifelhafte Stück doch vernähen können. Danke.
    Deine Maus ist ja wohl allerliebst.
    LG Andrea

    Antworten
    • cailin meint

      28. März 2018 um 7:26

      Hallo Andrea,
      stimmt, unsere Maus ist echt ein Sonnenschein!
      Und wenn die Anleitung dazu führt, dass ein paar zweifelhafte Stoffe verbraucht werden, freue ich mich doppelt 🙂
      Viele Grüße,
      Cailin

  2. Anja meint

    5. Mai 2018 um 6:45

    Hallo Cailin,
    dass ist ja ein tolles Tutorial! Da ist es fast schade, dass wir kein Babymädchen haben. Aber vielleicht probiere ich das mal für mich aus.

    Viele Grüße,
    Anja

    Antworten
    • cailin meint

      6. Mai 2018 um 21:29

      Hallo Anja,
      ja, das ergibt ein schönes luftiges Oberteil, auch für Erwachsene 🙂 Für die Maus habe ich letzthin einfach die Ärmel gekürzt und hatte ein T-Shirt, das klappt auch sehr gut.
      Liebe Grüße,
      Cailin

  3. Marion meint

    23. Juli 2018 um 2:32

    Hallo und vielen Dank für die Anregung und Anleitung.
    Der erste Versuch ist gut gelungen. Und ging wirklich ganz einfach und schnell.

    Meinst Du es geht auch als T-Shirt Schnitt oder sieht das dann „käse“ aus mit den Ärmeln?

    Liebe Grüße
    Marion

    Antworten
    • cailin meint

      23. Juli 2018 um 21:11

      Hallo Marion,
      schön, dass es so gut geklappt hat! Als T-Shirt geht es auch super, eine ausführliche Anleitung findest du hier: T-Shirt mit Fledermaus-Ärmeln – schneller geht’s kaum!
      Viele liebe Grüße,
      Cailin

  4. Antje meint

    20. Januar 2019 um 22:06

    Hallo, ich habe deine Anleitung sehr genossen zu nähen… Es war an sich wirklich einfach und deine Beschreibung war leicht zu verstehen, also habe ich mich rangewagt und alles genau nach Anleitung gemacht. Leider leider habe ich Sweat Stoff genommen und es lief einiges schief… Die Ärmel waren zu eng, der Hals Ausschnitt auch…was komisch war, denn ich war beim Schnittmuster erstellen sehr großzügig und habe auch extra das Langarmshirt in 2#Nummer genommen… Zum Glück ist meine Maus ziemlich zierlich und sie konnte es zwei Mal anziehen 😂Naja, aus Fehlern lernt man und ich Versuche es nochmal… Jetzt weiß ich ja, worauf ich beim nächsten Shirt achte – zumindest ne andere Stoffwahl 😀

    Antworten
    • cailin meint

      21. Januar 2019 um 22:20

      Hallo Antje,
      es freut mich, dass die Anleitung gut verständlich und leicht zu nähen war. Aber schade, dass es mit der Stoffwahl nicht so geklappt hat. Mir ist es bei anderer Gelegenheit auch schon passiert, dass ich den Effekt der Stoffdicke an den Ärmeln total unterschätzt habe… Ich werde vermutlich noch einen entsprechenden Kommentar in den Text einfügen.
      Viel Erfolg bei der nächsten Version und danke für deinen Kommentar!
      Viele liebe Grüße,
      Cailin

Schreibe einen Kommentar zu Antje Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Dein kostenloses Schnittmuster

Möchtest du dein kostenloses Schnittmuster in den Größen 44 – 116 geschenkt bekommen? Dann klicke einfach hier und melde dich zum Newsletter an 🙂

Infos zum Datenschutz

Anmelden

Beliebte Beiträge

Freebook Leggings Luna für KinderKombi-Ebook Pullover Peer für die Familie nähen Jersey-Schrägband selber machen Kostenloses Schnittmuster für ein Fledermausshirt

Suche

Schnittmuster-Ebooks

Kombi-Ebook Schnittmuster Pullover Peer für Kinder, Damen und HerrenSchnittmuster für Kinder: Leggings LunaSchnittmuster Leggings Luna für Damen XS - XXXLSchnittmuster Hoodie und Pullover Peer für Männer S - XXXL

Footer

  • Willkommen bei K-Nähleon
  • Das Neueste aus dem Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2025 · K-Nähleon